Header Bild

Feuerlöschanlagen

Rückruf vereinbaren

Die Grundausstattung in jedem öffentlichen oder industriellen Gebäude sollte aus Feuerlöschern, Brandmeldern und einer Feuerlöschanlage bestehen. Bei Letzterem handelt es sich um eine technische Anlage, die einen Brand automatisiert mit einem Löschmittel löscht. In der Regel ist sie stationär verbaut. Unterschieden werden Wasser-, Gas und chemische Löschanlagen. 

Wie funktioniert eine Feuerlöschanlage? 

Die Feuerlöschanlage besteht aus einem Rohrleitungssystem, das durch das gesamte Gebäude läuft und mit Löschmittel gefüllt ist. Sie ist jederzeit einsatzbereit. Im Brandfall wird an den Ausgabevorrichtungen wie Sprinklern oder Löschdüsen das Löschmittel freigegeben. Dies geschieht entweder indirekt durch Brandmelde- oder Löschsteuerungsanlagen, direkt durch mechanische Branderkennungs- und Auslöseelemente oder auch manuell.  

Wozu brauche ich eine solche Anlage? 

Die Feuerlöschanlage dient dazu, einen Brand einzudämmen, bis die Feuerwehr eintrifft, oder ihn im Idealfall selbst zu löschen. Dadurch schützt sie nicht nur Menschenleben, sondern auch das Gebäude, sodass Schäden begrenzt werden. 

Welche Leistungen sollten durchgeführt werden? 

  • Feuerwehreinspeisung 
  • Trockenanlagen 
  • Trennung der Feuerlöschtechnik vom Trinkwassernetz 
  • Wartung 

Wir können Sie optimal bei der Errichtung einer Neuanlage oder Modernisierung gemäß den geltenden Gesetzen und Richtlinien beraten. 

Kontakt
Braun Elektro GmbH & Co. KGAugust-Jeanmaire-Straße 1679183 WaldkirchDeutschlandTelefon: +49-7681-7890Telefax: +49-7681-4221E-Mail: info(at)elektrobraun.com
Öffnungszeiten

Montag - Dienstag
08:00 - 12:00 Uhr
13.00 - 16:00 Uhr

Mittwoch:
08:00 - 12:00 Uhr

 

Donnerstag:
08:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 16:00 Uhr

 

Freitag
08:00 - 13:00 Uhr

 

Wir sind gerne für Sie da.

e-masters